Betreuungsverein der Diakonie
im Kirchenkreis Moers e. V.
Zur Bedeutung der Betreuungsvereine im Betreuungswesen
Betreuungsvereine sind wesentliche Akteure bei der Umsetzung des Betreuungsrechts. Sie übernehmen die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufgaben nach § 1908 f BGB und damit eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dabei haben sie sich als verlässliche Partner im Betreuungswesen erwiesen.
Betreuungsvereine bündeln wirkungsvoll sozialpolitische Aufgaben wie die Integration Benachteiligter und die Initiierung bürgerschaftlichen Engagements.
Betreuungsvereine als Partner in der Infrastruktur kooperieren mit lokalen und überregionalen Organisationen und Einrichtungen wie z. B. Betreuungsgerichten, Betreuungsbehörden, aber auch mit Fachdiensten und Einrichtungen sowie anderen Hilfesystemen. Sie bringen ihr Wissen engagiert in örtliche Arbeitsgemeinschaften ein und treten für eine an den Bedürfnissen der Betreuten orientierte Gesetzgebung ein. Sie machen sich stark für mehr Chancengleichheit und für eine Orientierung am Gemeinwohl.
Termine & Veranstaltungen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Arbeitsbereich Vormundschaft in Teil- oder Vollzeit
Der Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moes e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung des Teams am Standort Moers für die Durchführung von Vormundschaften.
Ein Vormund übernimmt anstelle der Eltern die rechtliche Vertretung für minderjährige Kinder und Jugendliche (,,Mündel"). Diese Verantwortung wird durch einen Beschluss des Familiengerichts übertragen.
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulausbildung
- Kenntnisse und Erfahrungen in Pädagogik, Recht, Psychologie, Soziologie
- fundierte Kenntnisse der modernen Bürokommunikation/ Verwaltung
- fachliche Fähigkeiten und persönliche Verantwortungsbereitschaft, hier vor allem
- Respekt vor der Person des Kindes
- Selbstverständnis als lnteressenvertreter*in des Kindes
- Kooperationsbereitschaft
- physische und psychische Belastbarkeit
- Kenntnis der persönlichen und fachlichen Grenzen - interdisziplinäre Zusammenarbeit
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr hoher Eigenverantwortlichkeit
- die Mitarbeit in einem erfahrenen Team
- eine strukturierte Einarbeitung
- Fortbildungsmöglichkeiten, kollegiale Beratung und Supervision
- Dienstwagennutzung
- Eingruppierung nach Tarif BAT KF inkl. Alterszusatzversorgung KZVK und VWL
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
Ingo Fritsch
Mühlenstraße 20
47441 Moers
02841 78899-0
kontakt@btg-diakonie.de
Was wir ihnen bieten
Leistungen
Rechtliche Betreuung
- ... eine wesentliche körperliche Einschränkung haben.
- … psychisch krank sind oder eine geistige Behinderung haben.
- … an Demenz erkrankt sind.
- … an einer Suchterkrankung leiden.
… ein Arbeitsbereich des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
… rechtliche Betreuungen für Erwachsene.
Vom Betreuungsgericht des zuständigen Amtsgerichts werden wir beauftragt, die gesetzliche Vertretung zu übernehmen, wenn die Betroffenen selbst nicht mehr in der Lage sind, diese auszuüben.
… stets in Kooperation und Kommunikation mit den Betreuten.
Dazu gehören:
- regelmäßige Besuche und Gespräche
- Erledigung von Behördenangelegenheiten
- Begleitung zu Ärzten, Banken und anderen Institutionen
- Hilfestellung bei Wohnungsangelegenheiten
- Entscheidungshilfen bei Alltagsproblemen
- partnerschaftliche Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
Geschäftsstelle Moers
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
Mühlenstraße 20, 47441 Moers
Tel. 02841 78899-0
Fax 02841 78899-88
E-Mail
Außenstelle
Rheinhausen
Hochemmericher Markt 1-3, 47226 Duisburg
Tel. 02841 78899-0
Fax 02841 78899-88
Zu Ihrer Information bieten wir unsere Broschüre als Download an.
Vormundschaften Ergänzungspflegschaften
… ein Arbeitsbereich des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
… Vormundschaften für Kinder und Jugendliche
Wir werden vom Familiengericht beauftragt, die Personen- und Vermögenssorge sowie die gesetzliche Vertretung zu übernehmen, wenn die Eltern diese nicht mehr ausüben können.
… Ergänzungspflegschaften
und sind damit zuständig für einen Teilbereich der elterlichen Sorge.
… Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
und unterstützen Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern Schutz in Deutschland suchen.
- sind wir wichtige Ansprech- und Vertrauenspersonen.
- begleiten wir Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum.
- beantragen wir Leistungen und Gelder.
- unterstützen wir ihre Teilhabe an sportlichen, kulturellen und sozialen Aktivitäten.
- vertreten wir die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in ausländerrechtlichen Angelegenheiten.
- Vernetzung und Kooperationen
- Qualitätssicherung
- Förderung des Ehrenamtes
- Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
Mühlenstraße 20
47441 Moers
Telefon 02841 78899-0
Telefax 02841 78899-88
E-Mail
Zu Ihrer Information bieten wir unsere Broschüre als Download an.
Ehrenamtliche Betreuung
..., die bereits eine rechtliche Betreuung übernommen haben und SUCHEN Ehrenamtliche für die rechtliche Betreuung, die ...
- sich engagieren und sich gerne für die Interessen von Anderen einsetzen möchten.
- den Wunsch haben, Neues kennenzulernen.
- bereit sind, sich auf Menschen einzulassen.
- sich Zeit für Andere nehmen möchten.
Wir führen Sie in die Aufgaben Ihres Ehrenamtes als Betreuerin oder Betreuer ein, bilden Sie regelmäßig fort, beraten und begleiten Sie. Unsere aktuellen Fortbildungstermine finden Sie in der Rubrik TERMINE & VERANSTALTUNGEN.
Als Ehrenamtliche des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers sind Sie haftpflichtversichert.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vormundschaft im Ehrenamt
Ebenso wie im Betreuungsrecht bevorzugt der Gesetzgeber Ehrenamtliche als Vormund*innen einzusetzten.
Wenn Sie sich für solch eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, erhalten Sie dazu kostenlose Unterstützung. Wir kooperieren dahingehend mit dem SKF in Moers.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
Ansprechpartnerin
Jutta Hartings
Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Telefon: 0 28 41 / 92 25 118
E-Mail querschnitt@skf-moers.de www.skf-moers.de
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e. V.
Mühlenstraße 20
47441 Moers
Telefon 02841 78899-0
Telefax 02841 78899-88
E-Mail
Zu Ihrer Information bieten wir unsere Broschüre als Download an.
Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung
..., wenn Sie für sich oder Andere vorsorgen wollen.
- sich über die Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen informieren wollen.
Dazu bieten wir Ihnen Einzelgespräche und Informationsveranstaltungen an. - selber als Bevollmächtigte(r) tätig sind und Beratung und Unterstützung brauchen.
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e. V.
Mühlenstraße 20
47441 Moers
Telefon 02841 78899-0
Telefax 02841 78899-88
E-Mail
Zu Ihrer Information bieten wir unsere Broschüre als Download an.
Der Betreuungsverein der Diakonie
im Kirchenkreis Moers e. V.

Ingo Fritsch
Geschäftsleitung
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich begrüße Sie herzlich auf unserer Homepage und freue mich, dass Sie Interesse an unserem Betreuungsverein sowie seinen Angeboten haben.
Ihr Ingo Fritsch
Das Team des Betreuungsvereins der Diakonie
im Kirchenkreis Moers e. V.
Machen Sie den ersten Schritt
So erreichen Sie uns
Rufen Sie uns an
Wo Sie uns finden
Adresse: Mühlenstrasse 20
47441 Moers
Telefon: 02841 78899-0
Fax: 02841 78899-88
Email
Zur richtigen Zeit
Bürozeiten
Wir bitten um Terminvereinbarung.
